Notruf 112 gilt europaweit
Bei akuten seelischen Krisen, die zu kippen drohen, kann es absolut richtig und notwendig sein, den Notruf 112 zu wählen. Das gilt besonders, wenn:
Eigen- oder Fremdgefährdung besteht (z. B. Suizidgedanken oder -absichten, Gewaltfantasien, akute Verwirrung).
Die Person nicht mehr ansprechbar oder psychotisch erscheint.
Es eine unmittelbare Eskalation gibt – z. B. jemand kündigt an, sich etwas anzutun oder steht auf einem Fenstersims.
Die Situation außer Kontrolle gerät und niemand vor Ort sie stabilisieren kann.
In solchen Fällen ist der Rettungsdienst über 112 zuständig.
EU-weite Notrufnummer ist die „112“ Sonst gilt für Österreich und die Schweiz die „144“.
Weitere Krisennummern, Seelsorgenummern sind in der untenstehenden Tabelle aufgelistet.
- 📞 112 – Rettungsdienst / Notarzt (akute Gefahr)
- 🚔 110 – Polizei (bei Eigen- und Fremdgefährdung)
- 🩺 116 117 – Ärztlicher Bereitschaftsdienst (nicht lebensbedrohlich)
- 🧠 0800 111 0 111 – Telefonseelsorge (anonym, 24/7)
- 📞 144 – Rettungsdienst / Notarzt (akute Gefahr)
- 🚔 133 – Polizei (bei Eigen- und Fremdgefährdung)
- 🩺 1450 – Medizinische Gesundheitsberatung
- 🧠 142 – Telefonseelsorge (anonym, 24/7)
- 👶 147 – Rat auf Draht (Kinder & Jugendliche)
- 📞 144 – Rettungsdienst / Notarzt (akute Gefahr)
- 🚔 117 – Polizei (bei Eigen- und Fremdgefährdung)
- 🧠 143 – Dargebotene Hand (Telefonseelsorge, 24/7)
- 👶 147 – Hilfe für Jugendliche
- 📞 118 – Sanitätsnotruf (auch bei psychischen Krisen)
- 🚔 112 – Polizei (bei Eigen- und Fremdgefährdung)
- 🧠 0223 27 23 27 oder 199 284 284 – Telefono Amico Italia (anonym, seelische Krisen)