lostKIDz hat sich länger überlegt, ob es auf der Plattform „Reviews“ und „Ratings“ integrieren möchte. Wir haben uns dafür entschieden, auch wenn das „Bewerten“ und viel mehr das „Vergleichen“ ein ungünstiger Faktor für die Entstehung seelischer Störungen ist. Wir sehen das auf unserer Plattform als hilfreiches Tool an.

Reviews

Reviews (dt. „Bewertungen“ oder „Rezensionen“) können schriftliche oder mündliche Meinungen von Nutzern, Kunden oder Experten über ein Produkt, eine Dienstleistung, ein Unternehmen oder aucheine Organisation sein.

  • Sie enthalten oft Erfahrungen, Vor- und Nachteile, Empfehlungen oder Kritik.
  • Reviews helfen anderen Nutzern, informierte Entscheidungen zu treffen.
  • Sie können lang oder kurz sein, mit persönlichen Erlebnissen, Tipps oder detaillierten Analysen.

Ratings

Ratings (dt. „Bewertungspunkte“) sind numerische oder symbolische Bewertungen, die in der Regel kurz, standardisiert und leicht vergleichbar sind.

  • Am häufigsten in Form von Sternen (1–5).
  • Ratings fassen subjektive Eindrücke in eine einfache Skala zusammen.
  • Sie erleichtern es, schnell zu erkennen, wie gut eine Dienstleistung, eine Organisation oder Behörde insgesamt bewertet wird.
  • Beispiele: 5-Sterne-Bewertung für ein Restaurant, 4 von 5 Punkten für ein Buch.

Zusammenhang

  • Reviews = ausführliche Meinungen und Erklärungen
  • Ratings = kompakte, visuelle Zusammenfassung der Bewertung
  • Meist werden beide zusammen angezeigt, z. B. ein Produkt hat 4,5 Sterne (Rating) und darunter die schriftlichen Bewertungen (Reviews).

Im Slider findet ihr die 5-Sterne-Staffelung: